Physical contributions 2009-2013
ISBN 978-3-941550-25-4
255 S.; Hardcover, 48,- €
digIT Verlag 2014
The book includes updated versions
of articles up to 2013 available on the
website peter-ostermann.de.
Given there has been something where a big-bang origin of our evolutionary cosmos took place: What is the relativistic line element describing the energy density and pressure of such a pre-existing universal background? The simplest conceivable ansatz leads to a
Stationary-Universe Model (SUM), which instead of the ‘Steady-state Theory’ is shown to be an arguable alternative to the Cosmological Concordance Model (CCM) commonly accepted today.
In addition to the main text of the book there are several associated articles appended, which treat important insights and aspects in more detail. This may be not unnecessary since particularly the interpretation of general relativity is found to need some revision today.
Physikalische Beiträge 2002-2007
ISBN 978-3-941550-24-7
251 S.; Hardcover, 36,- €
digIT Verlag 2008
Das Buch enthält überarbeitete aktuelle Versionen der auf der
Seite <peter-ostermann.de> verfügbaren Arbeiten bis 2008. Diese Arbeiten dokumentieren Schritte einer Entwicklung, die schließlich zum Konzept einer ersten einheitlichen Theorie von Elektrodynamik, Gravitation und Quantenmechanik
geführt haben.
Bestellung Buchhandel
Privatbestellung
digIT Verlag GmbH
Hauptstraße 23
56814 Bruttig-Fankel
HRB Koblenz Nr. 3313
USt.-IdNr.: DE-149276197
Tel. 02671-5388
Fax 02671-5377
Seite aktualisiert am 25.05.2018
Zur Entfesselung
der Urknall-Kosmologie
ISBN 978-3-941550-26-1
632 S.; gebund., 24,95 €
digIT Verlag 2015
Feiert die Urknall-Kosmologie
nicht einen triumphalen Erfolg
nach dem anderen? Sind nicht
die dunkle Energie samt
beschleunigter Expansion des
Universums längst nachgewiesen? Nicht die Unregelmäßigkeiten der Hintergrundstrahlung restlos verstanden? Der Autor sagt: nein. Doch bleibt er nicht bei grundsätzlichen Einwänden stehen, sondern entwirft das lebendige Bild eines ewig jungen Universums.
Nachdem sich Einstein in jungen Jahren als Einziger vergeblich um
eine Doktorandenstelle bemüht hatte, schrieb er: „Gott schuf den Esel
und gab ihm ein dickes Fell.“ Kaum fünfzehn Jahre später vollendete er
die allgemeine Relativitätstheorie. Inzwischen wird eine von niemand verstandene ‘dunkle Energie' des leeren Raums auf die nachträglich hinzugefügte ‘größte Eselei’ seines Lebens zurückgeführt. Wie passt das zusammen?
Der Autor baut auf Einsteins wunderbare Ergebnisse, die dieser zwar einst mit dem dicken Fell eines Esels gesucht, doch ursprünglich ganz
ohne die später verworfene ‘größte Eselei’ seines Lebens gefunden hat.
Ein Buch für selbständig denkende, junge und jung gebliebene Leserinnen und Leser zum Jubiläum ‘100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie’. Dabei werden keinerlei spezielle mathematische Fähigkeiten vorausgesetzt.
Und niemand sollte glauben, dass gerade heute die Reise zu Ende sei. Stellvertretend für die Elite selbst denkender Menschen machen sich Borromea Worthswerd, Frank U. Frey, Sigismund Sörgli und nicht zuletzt
Mlle Bleu de Ley mit auf den Weg. Sie weigern sich, das naturwissenschftliche Weltbild weiterhin dem Urknalldogmatiker Hypolite
van Tast zu überlassen. Im Verlauf schrittweiser Aufklärung über die Grundlagen der Kosmologie erkennen sie die Schönheit eines ewig
jungen Universums, in dem wieder und wieder kosmische Strukturen mit Sternen und Galaxien entstehen und vergehen.
Dabei als Reisebegleiter samt Esel einmal ganz anders: der große Einstein, wie ihn kaum einer kennt, mit unverbraucht aktuellen Ideen. Am Ende steht ein neuer Anfang.